Wie lässt sich ein erfolgreiches Treueprogramm mit Kundenkarte und Wertscheckbuch zu 100% digitalisieren und dabei noch attraktiver machen? Diese Frage stellte sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund im Jahr 2011. Als Berater für Online Relations war ich für Idee und Konzept verantwortlich und zermarterte mir gemeinsam mit den Kollegen von PSM&W new media den Kopf.
Die Lösung: Ein Bonusprogramm, das intuitiv zu verstehen ist und allen Beteiligten nützt. Die Idee von RMVsmiles war geboren. Mit jedem Fahrscheinkauf über die RMV-App lassen sich Smiles erwerben, die wiederum in attraktive Gutscheine von Partnern wie IKEA, Karstadt und lokale Ladengeschäfte investiert werden können.
Der Clou: Die RMV-Kunden erhalten einen echten Mehrwert, dem Verkehrsverbund entstehen durch das Gutscheinangebot keine Kosten und die Händler haben Zugriff auf eine äußerst attraktive Zielgruppe.
Wie RMVsmiles im Detail funktioniert, zeigt dieses Video, in dem ich mit einem Cameo-Auftritt glänze. 😉
Bildnachweis Header: Black7 / photocase.de
Kunde
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Auftragnehmer
PSM&W, ich in meiner Funktion als Berater für Online Relations
Aufgabe
Überführung der RMV Erlebniscard und des dazugehörenden Wertscheckbuchs in eine rein digitale Lösung
Jahr
2011
DAS PRALLE LEBEN
Frankfurt am Main ist Äppelwoi und internationale Hochfinanz. Die kleinen und großen Geschichten in diesem Spannungsbogen portraitiert mein Projekt FRANKFRUIT x Stadtblog am Main mit neuen Erzählformen und eigenwilligen Perspektiven
GÖTTERDÄMMERUNG
Wie lassen sich Menschen für nüchterne Konzernthemen begeistern? Über die richtige Perspektive. Im Rahmen meiner Arbeit für Burson-Masteller erfand ich Die Welt der DB – ausgezeichnet mit dem European Excellence Award 2012
SCIENCE FICTION
Für die Kunden und Partner von univativ entwarf ich ein Weihnachtspräsent mit langer Halbwertszeit: Einen Kurzgeschichtenband zur Arbeitswelt der Zukunft
ZOMBIE APOCALYPSE
Für das univativ Journal durfte ich ein Video der etwas anderen Art produzieren: Ein Halloween-Special auf der Burg Frankenstein